aber vergessen tun sie nicht.“ Warum dieser Satz zu kurz greift – und was Hunde wirklich brauchen. Ein Beitrag aus der Sicht einer positiv bedürfnisorientierten Hundetrainerin/Tierpsychologin: Es ist ein Satz, der oft fällt – beiläufig, gut gemeint, manchmal sogar tröstlich: „Hunde leben im Moment. Die nehmen einem nichts krumm.“ Und ja – Hunde sind präsent. […]
Schlagwort: Mensch-Hund-Beziehung
Die leisen Kämpfe eines geretteten Hundes
Einen Hund zu retten ist ein wunderschöner Anfang – aber Ankommen bedeutet so viel mehr… Ein neues Zuhause, ein voller Napf, ein weiches Körbchen, liebevolle Worte. Doch für viele Vierbeiner, die aus schwierigen Umständen kommen, ist das nicht sofort Geborgenheit – sondern oft Unsicherheit, Reizüberflutung und Überforderung. Sie kennen keinen sicheren Alltag, keine klare Kommunikation, […]
Persönlichkeitsentwicklung
Wer einen Vierbeiner adoptiert, rechnet oft mit mehr Bewegung an frischer Luft und einem neuen Freund an seiner Seite… Was viele eher nicht erwarten, dass Hunde auch unsere Persönlichkeit verändern, meist leise, aber nachhaltig. Unsere Hunde fordern und fördern uns, zeigen oft unbewusst, wo wir stehen – im Umgang mit anderen, mit uns selbst und […]
Abhängigkeit
ABHÄNGIGKEIT – auch wenn wir es nur gut meinen – Streicheleinheiten, Leckerlis und liebevolle Worte reichen allein nicht aus, um unseren Fellnasen wirklich gerecht zu werden. Denn Hunde sind in unserer Welt vollständig von uns abhängig: von ihrer Ernährung bis hin zur Möglichkeit, ihre Umwelt zu erkunden, sich zu lösen oder soziale Kontakte zu pflegen. […]
Reaktivität
Jeder Hund ist ein Individiuum, mit seiner ganz eigenen Geschichte, seinen Erfahrungen und Emotionen. Reaktivität = starkes Verhalten auf bestimmte Reize wie andere Hunde, Menschen, Geräusche usw. – ist KEINE „Fehlfunktion“ oder ein Zeichen von Ungehorsam. Es ist Kommunikation. Ein Ausdruck von Stress, Unsicherheit, Überforderung… Wichtig ist: Ein reaktiver Hund ist kein „Problemhund“. Man sollte […]
Sozialspiel
Meistens spielen Hundehalter:innen mit Ball, Frisbee, Kuscheltier, Zergelspielzeug etc., was nicht schlecht ist, jede Interaktion mit dem Vierbeiner ist schon mal gut, solange es nicht ausartet (z. B. Balljunkie), aber man kann auch mit dem Hund ohne Hilfsmittel interagieren und jede Menge Spaß haben, sofern die Fellnase gesund ist. Soziales Spiel zwischen Mensch und Hund […]
Bauchgefühl
B A U C H G E F Ü H L – man sollte öfters darauf hören! Verzweifelte Hundehalter:innen wenden sich an Hundetrainer:innen, damit ihnen geholfen wird, dann beschleicht sie beim Training auf einmal ein ungutes Gefühl… Dennoch wird es häufig missachtet, da auf einen eingeredet wird, dass es nur bei ihnen nicht gut läuft, […]
Geiz ist ganz sicher nicht geil!
Geiz bei Belohnungen im Hundetraining ist definitiv NICHT geil! Und ich rede hier nicht nur von Keksen, denn auch andere Dinge können für unsere Vierbeiner Belohnungen sein. Für Molly steht natürlich Futter an erster Stelle, für Labbis nichts Ungewöhnliches, aber auch zu Kuscheleinheiten oder einem tollen Spiel sagt meine Maus nicht nein. Warum ist Lob […]
Tricksen mit der Fellnase
Küsschen, Schäm Dich, Rolle, Pfote geben uvm. Das Internet ist voll davon – kleine süße Hundewelpen haben bereits mit wenigen Wochen süße Tricks auf Lager. Tricks sind per se nichts Schlechtes und haben durchaus ihre Daseinsberechtigung. Vielen Fellnasen macht das Erlernen neuer Kunststücke unglaublichen Spaß, sie können zudem hilfreich in der Hunderziehung sein und fördern […]
Aus, nein, pfui, gib sofort her…!
Aus, Nein, Pfui, Gib sofort her…! Und es gibt noch unzählige Worte mehr, welche Ihr Zweibeiner uns entgegen brüllen könntet. Es geht aber auch nett und Freundlichkeit zahlt sich bekanntlich aus! Nicht wahr? Also meine Mommy ist immer sehr lieb zu mir, was mich manchmal wundert… Denn ich bin eine leidenschaftliche Jägerin und Sammlerin – […]