Schlagwort: Hundeverhalten

Kastration

K A S T R A T I O N – ein Thema, dass die Gemüter regelmäßig hochkochen lässt, aber dennoch wichtig und ich werde nicht müde, darüber aufzuklären. Die Kastration ist KEIN „Allheilmittel“ gegen hündisches Verhalten wie z. B. Angst, Aggression, Aufreiten, Markieren und Herumstreunen etc. Zunächst einmal sind das alles normale Verhaltensweisen unserer […]

„Ich warte…

… vielleicht wird es ja von selbst wieder…“ Das wäre schön, natürlich auch die einfachste Lösung und dies würde ich jedem Mensch-Hund-Team von Herzen wünschen, dass Probleme so schnell wieder von alleine verschwinden, wie sie gekommen sind. Allerdings ist das sehr selten der Fall! Zeigt ein Hund unerwünschtes Verhalten und ich rede hier nicht von […]

Aus, nein, pfui, gib sofort her…!

Aus, Nein, Pfui, Gib sofort her…! Und es gibt noch unzählige Worte mehr, welche Ihr Zweibeiner uns entgegen brüllen könntet. Es geht aber auch nett und Freundlichkeit zahlt sich bekanntlich aus! Nicht wahr? Also meine Mommy ist immer sehr lieb zu mir, was mich manchmal wundert… Denn ich bin eine leidenschaftliche Jägerin und Sammlerin – […]

Markierverhalten

Markieren können Rüden so wie Hündinnen gleichermaßen. Die Ausprägung kommt auf die jeweilige Fellnase an. Das Markierverhalten setzt meist mit der Geschlechtsreife ein. Dies erkennst Du daran: Die Rüden heben das Bein und Hündinnen sind erstmalig läufig. Markiert wird entweder mit Urin, aber auch mit Kot. Die Mengen, die abgesetzt werden, sind kleiner, dafür geschieht […]

Der allein gelassene Hund…

Das Viertel/Euer Block steht Kopf, die Nachbarn toben, sobald Du von der Arbeit zurück bist, Dein Hund hat stundenlang gewinselt, gebellt, gefiept…Dir wird mit Kündigung der Wohnung oder Anzeige wegen Ruhestörung gedroht. Nach Betreten Eures Zuhauses musst Du darüber hinaus feststellen, dass die Einrichtung und/oder Gegenstände zerstört, Türen zerkratzt, Fußleisten/Schuhe angekaut und zu guter Letzt […]

Spiel oder doch nicht?

Zusammen toben die Vierbeiner über die Felder, doch plötzlich eskaliert die Situation und alle Beteiligten sind völlig überfordert, weil sie vielleicht in ein Gespräch vertieft waren und gar nicht darauf geachtet haben, was ihre Fellfreunde so treiben oder damit nicht gerechnet haben, denn in der Vergangenheit wurde doch immer so schön „gespielt“. Die wichtigsten Regeln […]

Impulskontrolle…

Was bedeutet Impulskontrolle? Es bedeutet, dass unser Hund seinem Impuls NICHT nachgibt, d. h. Reizen widerstehen kann. – Selbstbeherrschung In den folgenden zwei Übungen ist der Reiz Futter. Für Labbis extrem schwierig, denn sie haben eine ungezügelte Fresslust. Verantwortlich dafür ist eine Genmutation. Übung 1 – Impulskontrolle mit meiner Hündin Molly Übung 2 – Impulskontrolle […]

Eustress/Distress

In diesem Blogbeitrag möchte ich auf Eustress sowie Distress und deren Auswirkungen in psychischer sowie physischer Hinsicht auf unsere Hunde eingehen. Eustress „positiver Stress“ = Reiz/Situation wird als Herausforderung empfunden, aber gemeistert, dadurch steigt die Motivation/das Engagement. Distress „negativer Stress“ = Hund scheitert an der Herausforderung und u. U. wird zusätzlich die Situation/der Reiz als […]

Molly ist sch…!

Schaut Molly nicht als wurde sie „vom Storch gebissen“? *lach* Wer jetzt kurz dachte, Oh weia! – SCHWANGER, der lag falsch. Die kleine Maus ist lediglich scheinträchtig. Unsere geliebten Pfotenfreunde stammen ja vom Wolf ab, jetzt wirst Du denken, was hat das mit der Scheinträchtigkeit zu tun… Sogar sehr viel und zwar ziehen/zogen die Wölfe […]

Es sind wohl ein paar Schrauben locker!?

Hundehalter von Junghunden berichten mir, dass ihr Liebling über Nacht zum „Gremlin“ geworden sei, Signale vergessen bzw. ignoriert werden, er bei Kleinigkeiten „austickt“, wieder zum Schnappen bzw. Springen neigt uvm. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH, der Vierbeiner befindet sich höchstwahrscheinlich in der PUBERTÄT/ADOLESZENZ! Und ja, auch ich kann ein Lied davon singen. Molly hat zwar die „Sau“ bereits […]