Kategorie: Ernährung und Gesundheit

Eustress/Distress

In diesem Blogbeitrag möchte ich auf Eustress sowie Distress und deren Auswirkungen in psychischer sowie physischer Hinsicht auf unsere Hunde eingehen. Eustress „positiver Stress“ = Reiz/Situation wird als Herausforderung empfunden, aber gemeistert, dadurch steigt die Motivation/das Engagement. Distress „negativer Stress“ = Hund scheitert an der Herausforderung und u. U. wird zusätzlich die Situation/der Reiz als […]

Molly ist sch…!

Schaut Molly nicht als wurde sie „vom Storch gebissen“? *lach* Wer jetzt kurz dachte, Oh weia! – SCHWANGER, der lag falsch. Die kleine Maus ist lediglich scheinträchtig. Unsere geliebten Pfotenfreunde stammen ja vom Wolf ab, jetzt wirst Du denken, was hat das mit der Scheinträchtigkeit zu tun… Sogar sehr viel und zwar ziehen/zogen die Wölfe […]

Übergewicht und Folgen

Ca. 1/3 aller Hunde leiden an Übergewicht. Übergewicht liegt vor, wenn ein Vierbeiner 10 – 20 % über seinem Idealgewicht wiegt. Die Lebensqualität des Vierbeiners ist dann enorm beeinträchtigt, auch kann zu viel Gewicht krank machen bzw. das Leben verkürzen. Starkes Übergewicht wird in der Medizin als Adipositas bezeichnet. Die Folgen können u. a. sein: […]

IBD (Inflammatory Bowel Disease)

Hierbei handelt es sich um eine entzündlich-chronische Veränderung der Schleimhaut im Verdauungstrakt, diese ist leider nicht heilbar. Meist verläuft sie in Schüben, kommt also immer wieder und ist von der Ausprägung her mal stärker bzw. schwächer, auch gibt es symptomfreie Perioden. Die genauen Ursachen der IBD bei Hund und Katze sind unklar. Es handelt sich […]