Schlagwort: Hundetraining

Der allein gelassene Hund…

Das Viertel/Euer Block steht Kopf, die Nachbarn toben, sobald Du von der Arbeit zurück bist, Dein Hund hat stundenlang gewinselt, gebellt, gefiept…Dir wird mit Kündigung der Wohnung oder Anzeige wegen Ruhestörung gedroht. Nach Betreten Eures Zuhauses musst Du darüber hinaus feststellen, dass die Einrichtung und/oder Gegenstände zerstört, Türen zerkratzt, Fußleisten/Schuhe angekaut und zu guter Letzt […]

Ich will einen Hund!

Die kommenden Zeilen zu veröffentlichen ist mir absolut nicht leicht gefallen, lange habe ich darüber nachgedacht, mit Familie/Freunden und Bekannten gesprochen, ob ja oder nein. Doch es ist an der Zeit, vor allem aus gegebenem Anlass, zum Nachdenken anzuregen und zu sensibilisieren. Mit diesem Beitrag möchte ich niemanden verurteilen oder gar verletzen. Vielen ist allerdings […]

Spiel oder doch nicht?

Zusammen toben die Vierbeiner über die Felder, doch plötzlich eskaliert die Situation und alle Beteiligten sind völlig überfordert, weil sie vielleicht in ein Gespräch vertieft waren und gar nicht darauf geachtet haben, was ihre Fellfreunde so treiben oder damit nicht gerechnet haben, denn in der Vergangenheit wurde doch immer so schön „gespielt“. Die wichtigsten Regeln […]

Medical-Training

Meine Labbihündin Molly teilte mir heute mit, dass ihre Krallen mal wieder „fällig“ wären. Jaaaa, meine eitle Madame will hübsch sein, für ihre männlichen Artgenossen – Teeniealter sag ich nur! Molly beim Krallenschneiden Jedem kann ich nur ans Herz legen, gezielt Untersuchungen und Berührungen liebevoll und kleinstschrittig aufzubauen, so ist es die Fellnase gewöhnt und […]

Dummytraining

Dummytraining – eine gute Möglichkeit den Vierbeiner artgerecht zu beschäftigen. Des Weiteren wird dadurch die Bindung gefördert, denn Halter und Hund arbeiten zusammen. Was ist Dummytraining? Ursprünglich wurden Retriever-Rassen bei der Jagd zum Apportieren von Niederwild (Hase, Fuchs, Wildenten…) eingesetzt und zwar nach dem Schuss. Allerdings erfreuen sich immer mehr Hundehalter sowie auch die Nicht-Jagdhunderassen […]

Impulskontrolle…

Was bedeutet Impulskontrolle? Es bedeutet, dass unser Hund seinem Impuls NICHT nachgibt, d. h. Reizen widerstehen kann. – Selbstbeherrschung In den folgenden zwei Übungen ist der Reiz Futter. Für Labbis extrem schwierig, denn sie haben eine ungezügelte Fresslust. Verantwortlich dafür ist eine Genmutation. Übung 1 – Impulskontrolle mit meiner Hündin Molly Übung 2 – Impulskontrolle […]

Erziehung vs. Training

Training und Erziehung ist doch dasselbe, oder? Nein, denn es gibt erhebliche Unterscheidungen. Welche? Diese möchte ich Dir mit dem Beitrag versuchen etwas näher zu bringen. Einen gut erzogenen Hund erkennt man nicht daran, dass er alle Signale (Sitz, Platz, Bleib …) oder viele Kunststücke beherrscht! Was bedeutet Erziehung? In meinen Worten würde ich sagen, […]

Eustress/Distress

In diesem Blogbeitrag möchte ich auf Eustress sowie Distress und deren Auswirkungen in psychischer sowie physischer Hinsicht auf unsere Hunde eingehen. Eustress „positiver Stress“ = Reiz/Situation wird als Herausforderung empfunden, aber gemeistert, dadurch steigt die Motivation/das Engagement. Distress „negativer Stress“ = Hund scheitert an der Herausforderung und u. U. wird zusätzlich die Situation/der Reiz als […]

Es sind wohl ein paar Schrauben locker!?

Hundehalter von Junghunden berichten mir, dass ihr Liebling über Nacht zum „Gremlin“ geworden sei, Signale vergessen bzw. ignoriert werden, er bei Kleinigkeiten „austickt“, wieder zum Schnappen bzw. Springen neigt uvm. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH, der Vierbeiner befindet sich höchstwahrscheinlich in der PUBERTÄT/ADOLESZENZ! Und ja, auch ich kann ein Lied davon singen. Molly hat zwar die „Sau“ bereits […]

Die Hundeplatz-Kuriosität

Immer wieder berichten meine Kunden, dass der Fellfreund auf dem Hundeplatz hört, alle Signale bzw. gestellten Aufgaben großartig meistert, aber Zuhause nichts mehr funktioniert… Auch mit den dort befindlichen Artgenossen/Menschen scheint der Vierbeiner, obwohl sonst häufig der Fall, keinerlei Probleme zu haben. Wie kann das sein? Der Hund wird auf dem Hundeplatz konditioniert, das Erlernte […]