Die kommenden Zeilen zu veröffentlichen ist mir absolut nicht leicht gefallen, lange habe ich darüber nachgedacht, mit Familie/Freunden und Bekannten gesprochen, ob ja oder nein. Doch es ist an der Zeit, vor allem aus gegebenem Anlass, zum Nachdenken anzuregen und zu sensibilisieren. Mit diesem Beitrag möchte ich niemanden verurteilen oder gar verletzen. Vielen ist allerdings […]
Schlagwort: Hundeerziehung
Spiel oder doch nicht?
Zusammen toben die Vierbeiner über die Felder, doch plötzlich eskaliert die Situation und alle Beteiligten sind völlig überfordert, weil sie vielleicht in ein Gespräch vertieft waren und gar nicht darauf geachtet haben, was ihre Fellfreunde so treiben oder damit nicht gerechnet haben, denn in der Vergangenheit wurde doch immer so schön „gespielt“. Die wichtigsten Regeln […]
Medical-Training
Meine Labbihündin Molly teilte mir heute mit, dass ihre Krallen mal wieder „fällig“ wären. Jaaaa, meine eitle Madame will hübsch sein, für ihre männlichen Artgenossen – Teeniealter sag ich nur! Molly beim Krallenschneiden Jedem kann ich nur ans Herz legen, gezielt Untersuchungen und Berührungen liebevoll und kleinstschrittig aufzubauen, so ist es die Fellnase gewöhnt und […]
Dummytraining
Dummytraining – eine gute Möglichkeit den Vierbeiner artgerecht zu beschäftigen. Des Weiteren wird dadurch die Bindung gefördert, denn Halter und Hund arbeiten zusammen. Was ist Dummytraining? Ursprünglich wurden Retriever-Rassen bei der Jagd zum Apportieren von Niederwild (Hase, Fuchs, Wildenten…) eingesetzt und zwar nach dem Schuss. Allerdings erfreuen sich immer mehr Hundehalter sowie auch die Nicht-Jagdhunderassen […]
Impulskontrolle…
Was bedeutet Impulskontrolle? Es bedeutet, dass unser Hund seinem Impuls NICHT nachgibt, d. h. Reizen widerstehen kann. – Selbstbeherrschung In den folgenden zwei Übungen ist der Reiz Futter. Für Labbis extrem schwierig, denn sie haben eine ungezügelte Fresslust. Verantwortlich dafür ist eine Genmutation. Übung 1 – Impulskontrolle mit meiner Hündin Molly Übung 2 – Impulskontrolle […]
Erziehung vs. Training
Training und Erziehung ist doch dasselbe, oder? Nein, denn es gibt erhebliche Unterscheidungen. Welche? Diese möchte ich Dir mit dem Beitrag versuchen etwas näher zu bringen. Einen gut erzogenen Hund erkennt man nicht daran, dass er alle Signale (Sitz, Platz, Bleib …) oder viele Kunststücke beherrscht! Was bedeutet Erziehung? In meinen Worten würde ich sagen, […]
Es sind wohl ein paar Schrauben locker!?
Hundehalter von Junghunden berichten mir, dass ihr Liebling über Nacht zum „Gremlin“ geworden sei, Signale vergessen bzw. ignoriert werden, er bei Kleinigkeiten „austickt“, wieder zum Schnappen bzw. Springen neigt uvm. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH, der Vierbeiner befindet sich höchstwahrscheinlich in der PUBERTÄT/ADOLESZENZ! Und ja, auch ich kann ein Lied davon singen. Molly hat zwar die „Sau“ bereits […]
Der Killer
einer guten Mensch-Hund-Beziehung = Strafe/Gewalt Wir -mit positiver Verstärkung arbeitenden- Tierpsychologen/Hundetrainer werden oft als „Wattebausch- bzw. Leckerchenwerfer“ bezeichnet und des öfteren nicht ernst genommen. Sätze werden uns an den Kopf geworfen, wie z. B.: „Es lassen sich kleine Vierbeiner vielleicht noch mit Belohnungshappen erziehen, aber doch keine Arbeitshunde, die teils aggressives Verhalten an den Tag […]
Der/die will nur…
spielen, Hallo sagen, schnüffeln… Der/die freut sich bzw. tut nichts. Wer kennt diese oder ähnliche Aussagen nicht? Bittet man den Hundehalter seinen Hund zurückzurufen, anzuleinen bzw. nicht an den eigenen Hund heranzulassen wird man beäugt als wäre man verrückt. Warum ich den Sozialkontakt an der Leine für schwierig erachte? 1. Kommunikation unter Hunden Die Hunde […]
Tierpsychologie – Therapie auf dem Kanapee?
Oft werde ich gefragt, was eigentlich eine Tierpsychologin macht, sitzt etwa das Tier bei mir auf dem Kanapee…? Natürlich nicht! Obwohl, manchmal schon. Mit diesem Beitrag möchte ich Dich mit in die Welt der Tierpsychologie nehmen und Dir meine Tätigkeit etwas näher bringen. Sollten weitere Fragen aufkommen, kannst Du mich gerne kontaktieren. Als Tierpsychologin bin […]