Autor: pfotenkanapee

TIME TO RELAX

„Da jagt man keinen Hund vor die Tür!“ Das Wetter lädt dazu ein, Zuhause zu bleiben und es sich mit dem geliebten Vierbeiner vor dem Kamin bei einer Tasse Tee gemütlich zu machen… Benni zog sich immer aufs Sofa zurück, entspannte und ließ sich verwöhnen. Molly dagegen möchte bei jedem Wetter Abenteuer erleben – sie […]

Tricksen mit der Fellnase

Küsschen, Schäm Dich, Rolle, Pfote geben uvm. Das Internet ist voll davon – kleine süße Hundewelpen haben bereits mit wenigen Wochen süße Tricks auf Lager. Tricks sind per se nichts Schlechtes und haben durchaus ihre Daseinsberechtigung. Vielen Fellnasen macht das Erlernen neuer Kunststücke unglaublichen Spaß, sie können zudem hilfreich in der Hunderziehung sein und fördern […]

Schnauzengriff & Co.

Wer kennt sie nicht, die Krokodile im Welpenalter, teils noch in der Pubertät und was hört man als Ratschläge – Schnauzengriff & Co. „Du musst dem Hund zeigen, wer der Boss ist!“ und ich finde es persönlich schrecklich sowie traurig zugleich! Es stellt für mich einen körperlichen Angriff auf ein kleines unschuldiges Geschöpf dar! „ABER […]

„Ich warte…

… vielleicht wird es ja von selbst wieder…“ Das wäre schön, natürlich auch die einfachste Lösung und dies würde ich jedem Mensch-Hund-Team von Herzen wünschen, dass Probleme so schnell wieder von alleine verschwinden, wie sie gekommen sind. Allerdings ist das sehr selten der Fall! Zeigt ein Hund unerwünschtes Verhalten und ich rede hier nicht von […]

Silvester mit Hund

Silvester ist für viele Hunde ein wahrer Albtraum. Man merkt Ihnen die Angst förmlich an: Unruhe, Bellen, Appetitlosigkeit, Unsauberkeit oder Zerstörungswut… Was kannst Du tun, damit es Deinem Vierbeiner besser geht? –> Silvestertraining – Monate vor dem Ereignis, d. h. den Hund wohl dosiert & langsam an Geräusche heranführen, die ihn ängstigen – also er […]

Hydrolisiertes Hundefutter

– meiner Meinung nach- keine Dauerlösung! Hunde leiden zunehmend an Futtermittelallergien bzw. -unverträglichkeiten (sehr häufig auf Milchprodukte oder Rindfleisch), dies begegnet mir in meinen Ernährungsberatungen immer wieder und somit auch die Gabe von hydrolisiertem Futter! Normalerweise würde man bei einer Futtermittelallergie bzw. -unverträglichkeit eine Ausschlussdiät über Wochen mit einer dem Vierbeiner bislang unbekannten Proteinquelle durchführen […]

Hundekontakte

Ob ein Hund Kontakt zu Artgenossen benötigt lässt sich nicht pauschal beantworten, dies wäre fahrlässig, denn jeder Hund ist anders wie wir Menschen auch. Hier spielen mehrere Faktoren mit hinein: Persönlichkeit, Erfahrungen, Erziehung, Rasse, Genetik uvm. Für junge Hunde ist der Kontakt zu Artgenossen meist interessanter als für die ältere Generation. Es ist sinnvoll seinen […]

Shinrin Yoku

Shinrin Yoku wurde in den 80er Jahren in Japan erfunden und bedeutet sinngemäß „Eintauchen in die Waldatmosphäre“.Waldbaden wird genutzt, um bewusst dort zu verweilen, sich zu erholen und natürlich die eigene Gesundheit zu stärken. Der Aufenthalt im Wald kann gegen Stress helfen, das Immunsystem stärken, die Stimmung aufhellen, Schlafstörungen mindern, den Blutdruck senken, Atemwegsprobleme lindern, […]

Aus, nein, pfui, gib sofort her…!

Aus, Nein, Pfui, Gib sofort her…! Und es gibt noch unzählige Worte mehr, welche Ihr Zweibeiner uns entgegen brüllen könntet. Es geht aber auch nett und Freundlichkeit zahlt sich bekanntlich aus! Nicht wahr? Also meine Mommy ist immer sehr lieb zu mir, was mich manchmal wundert… Denn ich bin eine leidenschaftliche Jägerin und Sammlerin – […]

Markierverhalten

Markieren können Rüden so wie Hündinnen gleichermaßen. Die Ausprägung kommt auf die jeweilige Fellnase an. Das Markierverhalten setzt meist mit der Geschlechtsreife ein. Dies erkennst Du daran: Die Rüden heben das Bein und Hündinnen sind erstmalig läufig. Markiert wird entweder mit Urin, aber auch mit Kot. Die Mengen, die abgesetzt werden, sind kleiner, dafür geschieht […]