Schlagwort: Hundesprache

Konsequenz

= ein Geschenk der Klarheit Konsequenz = Postzedenz In einer harmonischen Mensch-Hund-Beziehung ist Konsequenz nicht von Strenge oder Härte geprägt. Sie bedeutet, dass wir unserem Hund helfen, sich in unserer Welt zurechtzufinden, indem wir ihm klare, faire und stets gewaltfreie Orientierung bieten. Wir wollen nicht, dass unser Vierbeiner gehorcht, weil er muss, sondern weil er […]

Grenzen setzen… – aber wie?

„Du musst Deinem Hund zeigen, wer der Boss ist!“, „Greifst Du nicht durch, wird er Dir auf der Nase herumtanzen!“, „Die Mutterhündin läuft auch nicht mit einer Leckerlitüte umher!“… – Ahhh, aber mit Wurfdiscs, Wasserpistole und Co. – Ironie off! Kommen Dir diese Sätze bekannt vor? Fühlst Du Dich dadurch unter Druck gesetzt und an […]

Sozialspiel

Meistens spielen Hundehalter:innen mit Ball, Frisbee, Kuscheltier, Zergelspielzeug etc., was nicht schlecht ist, jede Interaktion mit dem Vierbeiner ist schon mal gut, solange es nicht ausartet (z. B. Balljunkie), aber man kann auch mit dem Hund ohne Hilfsmittel interagieren und jede Menge Spaß haben, sofern die Fellnase gesund ist. Soziales Spiel zwischen Mensch und Hund […]

Eustress/Distress

In diesem Blogbeitrag möchte ich auf Eustress sowie Distress und deren Auswirkungen in psychischer sowie physischer Hinsicht auf unsere Hunde eingehen. Eustress „positiver Stress“ = Reiz/Situation wird als Herausforderung empfunden, aber gemeistert, dadurch steigt die Motivation/das Engagement. Distress „negativer Stress“ = Hund scheitert an der Herausforderung und u. U. wird zusätzlich die Situation/der Reiz als […]