Schlagwort: Hundeerziehung

Bauchgefühl

B A U C H G E F Ü H L – man sollte öfters darauf hören! Verzweifelte Hundehalter:innen wenden sich an Hundetrainer:innen, damit ihnen geholfen wird, dann beschleicht sie beim Training auf einmal ein ungutes Gefühl… Dennoch wird es häufig missachtet, da auf einen eingeredet wird, dass es nur bei ihnen nicht gut läuft, […]

Geiz ist ganz sicher nicht geil!

Geiz bei Belohnungen im Hundetraining ist definitiv NICHT geil! Und ich rede hier nicht nur von Keksen, denn auch andere Dinge können für unsere Vierbeiner Belohnungen sein. Für Molly steht natürlich Futter an erster Stelle, für Labbis nichts Ungewöhnliches, aber auch zu Kuscheleinheiten oder einem tollen Spiel sagt meine Maus nicht nein. Warum ist Lob […]

Tricksen mit der Fellnase

Küsschen, Schäm Dich, Rolle, Pfote geben uvm. Das Internet ist voll davon – kleine süße Hundewelpen haben bereits mit wenigen Wochen süße Tricks auf Lager. Tricks sind per se nichts Schlechtes und haben durchaus ihre Daseinsberechtigung. Vielen Fellnasen macht das Erlernen neuer Kunststücke unglaublichen Spaß, sie können zudem hilfreich in der Hunderziehung sein und fördern […]

Schnauzengriff & Co.

Wer kennt sie nicht, die Krokodile im Welpenalter, teils noch in der Pubertät und was hört man als Ratschläge – Schnauzengriff & Co. „Du musst dem Hund zeigen, wer der Boss ist!“ und ich finde es persönlich schrecklich sowie traurig zugleich! Es stellt für mich einen körperlichen Angriff auf ein kleines unschuldiges Geschöpf dar! „ABER […]

„Ich warte…

… vielleicht wird es ja von selbst wieder…“ Das wäre schön, natürlich auch die einfachste Lösung und dies würde ich jedem Mensch-Hund-Team von Herzen wünschen, dass Probleme so schnell wieder von alleine verschwinden, wie sie gekommen sind. Allerdings ist das sehr selten der Fall! Zeigt ein Hund unerwünschtes Verhalten und ich rede hier nicht von […]

Hundekontakte

Ob ein Hund Kontakt zu Artgenossen benötigt lässt sich nicht pauschal beantworten, dies wäre fahrlässig, denn jeder Hund ist anders wie wir Menschen auch. Hier spielen mehrere Faktoren mit hinein: Persönlichkeit, Erfahrungen, Erziehung, Rasse, Genetik uvm. Für junge Hunde ist der Kontakt zu Artgenossen meist interessanter als für die ältere Generation. Es ist sinnvoll seinen […]

Aus, nein, pfui, gib sofort her…!

Aus, Nein, Pfui, Gib sofort her…! Und es gibt noch unzählige Worte mehr, welche Ihr Zweibeiner uns entgegen brüllen könntet. Es geht aber auch nett und Freundlichkeit zahlt sich bekanntlich aus! Nicht wahr? Also meine Mommy ist immer sehr lieb zu mir, was mich manchmal wundert… Denn ich bin eine leidenschaftliche Jägerin und Sammlerin – […]

Markierverhalten

Markieren können Rüden so wie Hündinnen gleichermaßen. Die Ausprägung kommt auf die jeweilige Fellnase an. Das Markierverhalten setzt meist mit der Geschlechtsreife ein. Dies erkennst Du daran: Die Rüden heben das Bein und Hündinnen sind erstmalig läufig. Markiert wird entweder mit Urin, aber auch mit Kot. Die Mengen, die abgesetzt werden, sind kleiner, dafür geschieht […]

Der allein gelassene Hund…

Das Viertel/Euer Block steht Kopf, die Nachbarn toben, sobald Du von der Arbeit zurück bist, Dein Hund hat stundenlang gewinselt, gebellt, gefiept…Dir wird mit Kündigung der Wohnung oder Anzeige wegen Ruhestörung gedroht. Nach Betreten Eures Zuhauses musst Du darüber hinaus feststellen, dass die Einrichtung und/oder Gegenstände zerstört, Türen zerkratzt, Fußleisten/Schuhe angekaut und zu guter Letzt […]