Medical-Training

Meine Labbihündin Molly teilte mir heute mit, dass ihre Krallen mal wieder „fällig“ wären. Jaaaa, meine eitle Madame will hübsch sein, für ihre männlichen Artgenossen – Teeniealter sag ich nur!

Img 1867

Molly beim Krallenschneiden

Jedem kann ich nur ans Herz legen, gezielt Untersuchungen und Berührungen liebevoll und kleinstschrittig aufzubauen, so ist es die Fellnase gewöhnt und beim nächsten Tierarztbesuch für alle Beteiligten entspannter. Ohne Stress und Angst!

Ohren säubern, Pfotenpflege und -untersuchung, Augentropfen verabreichen, Verbände anlegen, Maul/Zähne untersuchen, Fellpflege, Abtasten, Seitenlage, Maulkorbtraining, Fixierung des Kopfes mit den Händen, Heben auf einen Tisch, Fieber messen uvm.

Von Welpenbeinen an, habe ich mit ihr in kleinen Schritten mit Markerwort und viel Lob/Belohnung geübt und was soll ich sagen – sie macht es wunderbar! Wir sind gerüstet, sollte es mal notwendig werden!

Möchtest auch Du vorbereitet sein und Deinem Hund einen stressfreien Tierarztbesuch ermöglichen, melde Dich. Denn wenn es zu Verletzungen kommt, die vor allem mit Schmerzen einhergehen, ist es für den Vierbeiner schon Stress genug. Sind Dir und Deinem Hund die Untersuchungen/Berührungen bekannt, also seid ihr routiniert, ist schon alles viel einfacher.

Sehr gerne unterstütze ich Euch beim Medical-Training!

Herzliche Grüße und einen schönen Abend!