= ein Geschenk der Klarheit
Konsequenz = Postzedenz
In einer harmonischen Mensch-Hund-Beziehung ist Konsequenz nicht von Strenge oder Härte geprägt. Sie bedeutet, dass wir unserem Hund helfen, sich in unserer Welt zurechtzufinden, indem wir ihm klare, faire und stets gewaltfreie Orientierung bieten.
Wir wollen nicht, dass unser Vierbeiner gehorcht, weil er muss, sondern weil er sich sicher und vor allem verstanden fühlt.
Unsere Fellnasen lernen durch Erfahrungen, also durch das, was nach einem Verhalten passiert. In der Verhaltenslehre nennt man dies – Postzedenz = Folge einer Handlung, durch diese wird das Verhalten zukünftig häufiger gezeigt oder irgendwann weniger.
Das Verhalten sollte dabei liebevoll in die richtigen Bahnen gelenkt werden, ganz ohne Strafe, Druck oder Einschüchterung. – Erwünschtes Verhalten wird bestärkt sowie unerwünschtes Verhalten umgelenkt.
KONSEQUENZ bedeutet:
– immer freundlich, klar und gleich
– ruhig Grenzen setzen,
– erwünschtes Verhalten stets belohnen (Lob, Leckerli, Spiel),
– unerwünschtes Verhalten nicht zu verstärken…
Gutes und faires Hundetraining ist kein Drill, es ist wie ein Tanz: Einer führt mit Gefühl, Humor und Rücksicht, er zieht nicht oder schiebt, sondern lädt zum gemeinsamen Takt ein!
Merksätze fürs Herz und fürs Hirn:
- „Konsequenz heißt nicht Strenge o. Härte, sondern es ist ein Ausdruck von Klarheit & Verlässlichkeit.“
- „Was sich lohnt, wird wiederholt.“ (Und das gilt für Hund sowie Mensch!)
- „Konsequent ist, heute „Nein“, morgen „Nein“, übermorgen „Nein“ und nicht irgendwann „Na gut.“
- „Loben statt Toben, Grenzen setzen mit Gefühl und Verstand.“
- „Ein „Nein“ mit einem Lächeln wirkt mehr als 10x „Aus“ mit grollendem Ton.“
- „Du bist der Anker, nicht der Leinenruck.“
- „Wenn’s nicht glatt läuft: „Hinfallen, aufstehen, Krone richten, weitergehen!“ –
Liebe geht raus!