Schlagwort: Spielen

Hundekontakte

Ob ein Hund Kontakt zu Artgenossen benötigt lässt sich nicht pauschal beantworten, dies wäre fahrlässig, denn jeder Hund ist anders wie wir Menschen auch. Hier spielen mehrere Faktoren mit hinein: Persönlichkeit, Erfahrungen, Erziehung, Rasse, Genetik uvm. Für junge Hunde ist der Kontakt zu Artgenossen meist interessanter als für die ältere Generation. Es ist sinnvoll seinen […]

Spiel oder doch nicht?

Zusammen toben die Vierbeiner über die Felder, doch plötzlich eskaliert die Situation und alle Beteiligten sind völlig überfordert, weil sie vielleicht in ein Gespräch vertieft waren und gar nicht darauf geachtet haben, was ihre Fellfreunde so treiben oder damit nicht gerechnet haben, denn in der Vergangenheit wurde doch immer so schön „gespielt“. Die wichtigsten Regeln […]

Dummytraining

Dummytraining – eine gute Möglichkeit den Vierbeiner artgerecht zu beschäftigen. Des Weiteren wird dadurch die Bindung gefördert, denn Halter und Hund arbeiten zusammen. Was ist Dummytraining? Ursprünglich wurden Retriever-Rassen bei der Jagd zum Apportieren von Niederwild (Hase, Fuchs, Wildenten…) eingesetzt und zwar nach dem Schuss. Allerdings erfreuen sich immer mehr Hundehalter sowie auch die Nicht-Jagdhunderassen […]

Der Killer

einer guten Mensch-Hund-Beziehung = Strafe/Gewalt Wir -mit positiver Verstärkung arbeitenden- Tierpsychologen/Hundetrainer werden oft als „Wattebausch- bzw. Leckerchenwerfer“ bezeichnet und des öfteren nicht ernst genommen. Sätze werden uns an den Kopf geworfen, wie z. B.: „Es lassen sich kleine Vierbeiner vielleicht noch mit Belohnungshappen erziehen, aber doch keine Arbeitshunde, die teils aggressives Verhalten an den Tag […]