Schlagwort: Hundetraining

Wasserflasche

WASSERFLASCHE in der Hundeerziehung? – „Nee, lass mal Gisela!“ Der Hund bellt, springt, klaut das Leberwurstbrot vom Tisch – und irgendwo hat man mal gehört, dass ein Spritzer aus der Wasserflasche heilende Wirkung haben soll… Spritz! – nasser Vierbeiner – Problem gelöst… – Ganz sicher nicht! Die Methode gilt als aversiv und ist sowas von […]

Konsequenz

= ein Geschenk der Klarheit Konsequenz = Postzedenz In einer harmonischen Mensch-Hund-Beziehung ist Konsequenz nicht von Strenge oder Härte geprägt. Sie bedeutet, dass wir unserem Hund helfen, sich in unserer Welt zurechtzufinden, indem wir ihm klare, faire und stets gewaltfreie Orientierung bieten. Wir wollen nicht, dass unser Vierbeiner gehorcht, weil er muss, sondern weil er […]

Grenzen setzen… – aber wie?

„Du musst Deinem Hund zeigen, wer der Boss ist!“, „Greifst Du nicht durch, wird er Dir auf der Nase herumtanzen!“, „Die Mutterhündin läuft auch nicht mit einer Leckerlitüte umher!“… – Ahhh, aber mit Wurfdiscs, Wasserpistole und Co. – Ironie off! Kommen Dir diese Sätze bekannt vor? Fühlst Du Dich dadurch unter Druck gesetzt und an […]

Welpenspielgruppen

Neuen unerfahrenen Welpeneltern wird sehr häufig suggeriert, dass sie für die Sozialisierung ihres kleinen Hundebabys mit diesem unbedingt eine Welpenspielgruppe aufsuchen sollten. So lernt das vierbeinige Fellknäuel von Anfang an mit Artgenossen zu kommunizieren und wird auf sein zukünftiges Leben vorbereitet. Stimmt die Umsetzung und die Anleitung der Trainer:innen kann der Vierbeiner davon selbstverständlich profitieren, […]

Intensive Betreuung

Dein Vierbeiner versteht Dich nicht und Du bist verzweifelt? Auf dem Hundeplatz klappt alles, aber im alltäglichen Leben nicht bzw. Dein Hund ist bereits beim Anblick anderer Menschen/Artgenossen so gestresst, dass Lernen unmöglich wird und Erfolge ausbleiben, Ihr dreht Euch sprichwörtlich im Kreis? Pöbeln bei Hundebegegnungen, Anspringen von Menschen, Unsicherheit/Angst/Aggression in versch. Situationen, sodass der […]

Selbstzweifel

– in der Hunderziehung manchmal hinderlich! Meine Kund:innen berichten mir oft davon, stellen sich Fragen wie, z. B.: Ich würde lügen, wenn ich sagen würde, dass ich keine habe. Der Weg in die Selbständigkeit war für mich ein großer Schritt, auch in mir kamen Zweifel auf, aber ich habe es gewagt und keinen Tag bereut. […]

Freilauf

Dass unsere Hunde gerne frei laufen ist glaube ich kein Geheimnis. Die Leine, vor allem je kürzer sie ist, bedeutet für die Tiere eine gewisse und nicht zu unterschätzende Einschränkung. Die von den Wölfen abstammenden Vierbeiner müssen sich an unser Lauftempo halten, obwohl sie eigentlich zügiger unterwegs wären als wir Menschen. Freilauf ist zudem wichtig, […]

Maulschlaufe

Bitte Finger weg! Hinweis: Ich verfüge über KEINE Maulschlaufe, daher habe ich ein Bild von Molly am PC überarbeitet und den Bereich rot markiert, in diesem üblicherweise eine Maulschlaufe getragen wird. Maulschlaufen sind nur für NOTsituationen gedacht (sofern kein Maulkorb zur Hand), in diesen der Hund beispielsweise bei einem Unfall notversorgt bzw. tierärztlich untersucht/behandelt werden […]

Krankheit & Verhalten

Als Molly im Welpenalter bei mir einzog, kam sie kaum zur Ruhe, wollte nicht angefasst werden und war sichtlich gestresst. Nun könnte man sagen, völlig normal, erstens handelte es sich um ein Hundebaby, zweitens hat sie ihr ehemaliges Zuhause verloren (Trennung Mama/Papa und Geschwister) und weitere Gründe wie Rasse, Genetik, Charakter, ggf. auch Aufzucht, Leben […]