Schlagwort: Hundekommunikation

Wasserflasche

WASSERFLASCHE in der Hundeerziehung? – „Nee, lass mal Gisela!“ Der Hund bellt, springt, klaut das Leberwurstbrot vom Tisch – und irgendwo hat man mal gehört, dass ein Spritzer aus der Wasserflasche heilende Wirkung haben soll… Spritz! – nasser Vierbeiner – Problem gelöst… – Ganz sicher nicht! Die Methode gilt als aversiv und ist sowas von […]

Grenzen setzen… – aber wie?

„Du musst Deinem Hund zeigen, wer der Boss ist!“, „Greifst Du nicht durch, wird er Dir auf der Nase herumtanzen!“, „Die Mutterhündin läuft auch nicht mit einer Leckerlitüte umher!“… – Ahhh, aber mit Wurfdiscs, Wasserpistole und Co. – Ironie off! Kommen Dir diese Sätze bekannt vor? Fühlst Du Dich dadurch unter Druck gesetzt und an […]

Trauer

Der Tod des geliebten Hundes reißt eine tiefe Wunde in unser Herz. Der treue Weggefährte war mehr als nur ein Haustier: Seelenverwandter, Familienmitglied, Therapeut… Teil unseres Lebens. Aber wie sieht es bei unseren Hunden aus? Können auch diese Trauer empfinden? – Selbstverständlich! Egal ob sie ihre/eine Bezugsperson verlieren oder einen Fellfreund, auch sie leiden u. […]

Welpenspielgruppen

Neuen unerfahrenen Welpeneltern wird sehr häufig suggeriert, dass sie für die Sozialisierung ihres kleinen Hundebabys mit diesem unbedingt eine Welpenspielgruppe aufsuchen sollten. So lernt das vierbeinige Fellknäuel von Anfang an mit Artgenossen zu kommunizieren und wird auf sein zukünftiges Leben vorbereitet. Stimmt die Umsetzung und die Anleitung der Trainer:innen kann der Vierbeiner davon selbstverständlich profitieren, […]

Sozialspiel

Meistens spielen Hundehalter:innen mit Ball, Frisbee, Kuscheltier, Zergelspielzeug etc., was nicht schlecht ist, jede Interaktion mit dem Vierbeiner ist schon mal gut, solange es nicht ausartet (z. B. Balljunkie), aber man kann auch mit dem Hund ohne Hilfsmittel interagieren und jede Menge Spaß haben, sofern die Fellnase gesund ist. Soziales Spiel zwischen Mensch und Hund […]

Intensive Betreuung

Dein Vierbeiner versteht Dich nicht und Du bist verzweifelt? Auf dem Hundeplatz klappt alles, aber im alltäglichen Leben nicht bzw. Dein Hund ist bereits beim Anblick anderer Menschen/Artgenossen so gestresst, dass Lernen unmöglich wird und Erfolge ausbleiben, Ihr dreht Euch sprichwörtlich im Kreis? Pöbeln bei Hundebegegnungen, Anspringen von Menschen, Unsicherheit/Angst/Aggression in versch. Situationen, sodass der […]

Markierverhalten

Markieren können Rüden so wie Hündinnen gleichermaßen. Die Ausprägung kommt auf die jeweilige Fellnase an. Das Markierverhalten setzt meist mit der Geschlechtsreife ein. Dies erkennst Du daran: Die Rüden heben das Bein und Hündinnen sind erstmalig läufig. Markiert wird entweder mit Urin, aber auch mit Kot. Die Mengen, die abgesetzt werden, sind kleiner, dafür geschieht […]

Spiel oder doch nicht?

Zusammen toben die Vierbeiner über die Felder, doch plötzlich eskaliert die Situation und alle Beteiligten sind völlig überfordert, weil sie vielleicht in ein Gespräch vertieft waren und gar nicht darauf geachtet haben, was ihre Fellfreunde so treiben oder damit nicht gerechnet haben, denn in der Vergangenheit wurde doch immer so schön „gespielt“. Die wichtigsten Regeln […]

Impulskontrolle…

Was bedeutet Impulskontrolle? Es bedeutet, dass unser Hund seinem Impuls NICHT nachgibt, d. h. Reizen widerstehen kann. – Selbstbeherrschung In den folgenden zwei Übungen ist der Reiz Futter. Für Labbis extrem schwierig, denn sie haben eine ungezügelte Fresslust. Verantwortlich dafür ist eine Genmutation. Übung 1 – Impulskontrolle mit meiner Hündin Molly Übung 2 – Impulskontrolle […]