Shinrin Yoku

Shinrin Yoku wurde in den 80er Jahren in Japan erfunden und bedeutet sinngemäß „Eintauchen in die Waldatmosphäre“.
Waldbaden wird genutzt, um bewusst dort zu verweilen, sich zu erholen und natürlich die eigene Gesundheit zu stärken.
Der Aufenthalt im Wald kann gegen Stress helfen, das Immunsystem stärken, die Stimmung aufhellen, Schlafstörungen mindern, den Blutdruck senken, Atemwegsprobleme lindern, Konzentrationsfähigkeit verbessern uvm.
Die Blätter rauschen, die Vögel zwitschern, der typische Waldduft (vor allem nach Regen), die facettenreichen Grüntöne/Landschaften (Moosbewuchs, Nadeln, Hänge) wirken sich allgemein positiv auf den Körper aus.
Waldbaden ist für jeden geeignet, wichtig ist, dass man die Natur inkl. die tierischen Bewohner achtet (Hunde bleiben daher an der Leine, es sei denn sie sind zu 100% abrufbar).

Man verbleibt einige Zeit im Wald (min. 2h), damit man komplett abschalten kann, die Wegstrecke ist gering (max. 5 km), denn es kommt nicht darauf an, durch den Wald zu hetzen, sondern die versch. Gerüche, Eindrücke, also den Wald auf sich wirken zu lassen.

Mit Molly befinde ich mich täglich in der Natur, vor allem im Wald. Manchmal gibt es etwas Aktion – Dummytraining, Leckerlibaum, über Baumstämme balancieren (fördert Konzentration und stärkt das Körpergefühl), sehr oft wird aber auch Ruhe geübt, indem ich mich irgendwo hinsetze, im Sommer auch gerne direkt auf den Waldboden.
In unserem Rucksack haben wir meistens: Leckerlis, Knabberstangen, Decke, Wasser für Hundi und mich, Erste-Hilfe-Tasche, Buch, Handy (lautlos-nur für Notfälle)… Alle Sinne werden eingesetzt: Hören, Riechen, Sehen, Fühlen… und so Kraft getankt. Dies kann man auch in kleiner Gruppe durchführen und Entspannungsübungen, Atemübungen uvm. einbauen.
Für Zwei- sowie Vierbeiner ein tolles Erlebnis!
Schönen sonnigen Samstag!