Kategorie: Allgemeines zum Hund

Sozialspiel

Meistens spielen Hundehalter:innen mit Ball, Frisbee, Kuscheltier, Zergelspielzeug etc., was nicht schlecht ist, jede Interaktion mit dem Vierbeiner ist schon mal gut, solange es nicht ausartet (z. B. Balljunkie), aber man kann auch mit dem Hund ohne Hilfsmittel interagieren und jede Menge Spaß haben, sofern die Fellnase gesund ist. Soziales Spiel zwischen Mensch und Hund […]

Meine Hündin rammelt, normal oder Wahnsinn?

Viele Hundehalter:innen wissen nicht, dass Rammeln auch bei Hündinnen zunächst ein ganz normales Verhalten ist. Sie tun dies beispielweise, wenn sie sich selbst beruhigen, Stress und/oder Energie abbauen wollen, überfordert sind, aber u. a. ebenfalls in der Phase der Läufigkeit/Scheinträchtigkeit sowie im Spiel (vor allem häufig bei Welpen/Junghündinnen zu beobachten)… Auf das verpixelte Video (Instagram-Story) […]

TIME TO RELAX

„Da jagt man keinen Hund vor die Tür!“ Das Wetter lädt dazu ein, Zuhause zu bleiben und es sich mit dem geliebten Vierbeiner vor dem Kamin bei einer Tasse Tee gemütlich zu machen… Benni zog sich immer aufs Sofa zurück, entspannte und ließ sich verwöhnen. Molly dagegen möchte bei jedem Wetter Abenteuer erleben – sie […]

Hundekontakte

Ob ein Hund Kontakt zu Artgenossen benötigt lässt sich nicht pauschal beantworten, dies wäre fahrlässig, denn jeder Hund ist anders wie wir Menschen auch. Hier spielen mehrere Faktoren mit hinein: Persönlichkeit, Erfahrungen, Erziehung, Rasse, Genetik uvm. Für junge Hunde ist der Kontakt zu Artgenossen meist interessanter als für die ältere Generation. Es ist sinnvoll seinen […]

Markierverhalten

Markieren können Rüden so wie Hündinnen gleichermaßen. Die Ausprägung kommt auf die jeweilige Fellnase an. Das Markierverhalten setzt meist mit der Geschlechtsreife ein. Dies erkennst Du daran: Die Rüden heben das Bein und Hündinnen sind erstmalig läufig. Markiert wird entweder mit Urin, aber auch mit Kot. Die Mengen, die abgesetzt werden, sind kleiner, dafür geschieht […]