Autor: pfotenkanapee

Welpenspielgruppen

Neuen unerfahrenen Welpeneltern wird sehr häufig suggeriert, dass sie für die Sozialisierung ihres kleinen Hundebabys mit diesem unbedingt eine Welpenspielgruppe aufsuchen sollten. So lernt das vierbeinige Fellknäuel von Anfang an mit Artgenossen zu kommunizieren und wird auf sein zukünftiges Leben vorbereitet. Stimmt die Umsetzung und die Anleitung der Trainer:innen kann der Vierbeiner davon selbstverständlich profitieren, […]

Sozialspiel

Meistens spielen Hundehalter:innen mit Ball, Frisbee, Kuscheltier, Zergelspielzeug etc., was nicht schlecht ist, jede Interaktion mit dem Vierbeiner ist schon mal gut, solange es nicht ausartet (z. B. Balljunkie), aber man kann auch mit dem Hund ohne Hilfsmittel interagieren und jede Menge Spaß haben, sofern die Fellnase gesund ist. Soziales Spiel zwischen Mensch und Hund […]

Meine Hündin rammelt, normal oder Wahnsinn?

Viele Hundehalter:innen wissen nicht, dass Rammeln auch bei Hündinnen zunächst ein ganz normales Verhalten ist. Sie tun dies beispielweise, wenn sie sich selbst beruhigen, Stress und/oder Energie abbauen wollen, überfordert sind, aber u. a. ebenfalls in der Phase der Läufigkeit/Scheinträchtigkeit sowie im Spiel (vor allem häufig bei Welpen/Junghündinnen zu beobachten)… Auf das verpixelte Video (Instagram-Story) […]

Intensive Betreuung

Dein Vierbeiner versteht Dich nicht und Du bist verzweifelt? Auf dem Hundeplatz klappt alles, aber im alltäglichen Leben nicht bzw. Dein Hund ist bereits beim Anblick anderer Menschen/Artgenossen so gestresst, dass Lernen unmöglich wird und Erfolge ausbleiben, Ihr dreht Euch sprichwörtlich im Kreis? Pöbeln bei Hundebegegnungen, Anspringen von Menschen, Unsicherheit/Angst/Aggression in versch. Situationen, sodass der […]

Kot fressen

= Koprophagie (Hund frisst den eigenen Kot bzw. Menschenkot oder auch Kot von anderen Artgenossen/Tieren) Es gibt hierfür mehrere Ursachen: ABER auch das Verhalten der Hundehalter:innen kann bei der Aufnahme von Kot eine große Rolle spielen. Denn jedes Mal, wenn sich der Vierbeiner wieder etwas Ekliges einverleibt, stehen diese parat – oder etwa nicht? Meist […]

Warum Maulkorb?

Der Maulkorb ist leider immer noch sehr negativ behaftet. Horrorvorstellungen spielen sich teilweise im Kopf der Menschen ab, wenn sie einen Vierbeiner mit Maulkorb erblicken. Manch einer stellt sich die Frage, ob das Fellknäuel bereits gebissen, also Mensch bzw. Artgenossen verletzt oder sogar getötet hat. Bei Sichtung eines Hundes mit Maulkorb wird meist die Straßenseite […]

Gewöhnung an Umweltreize

„Er wird sich daran gewöhnen, wenn Du ihn immer wieder den unangenehmen Reizen aussetzt!“ – STOPP, großer Fehler! Gestern Nachmittag hatte ich mit einem super lieben Mensch-Hund-Team einen tollen Einzeltermin, dazu schien für uns die Sonne, traumhaft. Es handelt sich um eine Hündin aus Rumänien, geprägt von Unsicherheit und teilweise sogar Angst (in versch. Situationen, […]

Ein Ei, zwei Ei…oder gar kein Ei?

Gekocht, roh, nur das Eiweiß oder Eigelb? Fragen über Fragen, daher möchte ich mit diesem Beitrag etwas Licht ins Dunkle bringen. Zunächst schauen wir uns mal an, wie ein Ei aufgebaut ist: Eigelb: liefert Omega-3-Fettsäuren (entzündungshemmend und gut für Haut sowie Fell), Vitamine A, D und E, B-Vitamine (hauptsächlich B6 und B12), Eisen, Natrium, Kalium, […]

Selbstzweifel

– in der Hunderziehung manchmal hinderlich! Meine Kund:innen berichten mir oft davon, stellen sich Fragen wie, z. B.: Ich würde lügen, wenn ich sagen würde, dass ich keine habe. Der Weg in die Selbständigkeit war für mich ein großer Schritt, auch in mir kamen Zweifel auf, aber ich habe es gewagt und keinen Tag bereut. […]